PEKiP-Gruppe
Das Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr, das den Prozess des Zueinanderfindens unterstützen soll und auf eine Frühförderung der Babys sowie einen Erfahrungsaustausch der Eltern abzielt.
Terminabsprache direkt mit:
Stefanie Eckhardt (PEKiP-Leiterin)
Tel.: 0202 / 281 44 38
mobil: 0162 / 875 44 29
Kosten pro Kurs: 130,– € (10 x 90 Minuten)
Liebe Eltern
PEKiP (Abkürzung für das Prager Eltern Kind Programm) ist ein Kursprogramm aus dem Bereich der Familienbildung. Es wird auch im Bereich der Frühen Hilfen genutzt.
Im PEKiP Kurs wollen wir achtsam die Bedürfnisse des Kindes erkennen, seine individuellen Fähigkeiten wahrnehmen und einfühlsam unterstützen. Dies fördert eine gute Eltern-Kind-Bindung. Spielanweisungen, die sich am Entwicklungsstand ihres Kindes orientieren, runden den Kurs ab. Diese sind leicht umzusetzen und können von den Familien zu Hause zum gemeinsamen Spiel und Spaß genutzt werden.
Ihr Kind erhält im PEKiP Kurs die Möglichkeit in einem geschützten Umfeld, begleitet durch das Elternteil/die Elternteile, erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu erfahren.
Sie, als Vater oder Mutter, finden im Kurs Zeit zum Austausch mit anderen Eltern. Die in der Gruppe entstehenden Fragen rund um die Entwicklung und Erziehung ihres Babys werden durch die zertifizierte Gruppenleitung aufgegriffen und fachlich begleitet.
Ich freue mich sehr, Sie und ihr Kind kennenlernen zu dürfen!
Ihre Stefanie Eckhardt
Vita unserer Kursleitung
1966 geboren in Wermelskirchen, aufgewachsen in Remscheid
1984 nach dem Abitur Ausbildung zur staatlichen geprüften Erzieherin in Wuppertal
1988 Gruppenleitung im Elementarberich (Kita) bei der Diakonie Wuppertal
2008 Ausbildung zur zertifizierten PEKiP Gruppenleitung beim PEKiP e.V. Wuppertal
2009 Durchführung der PEKiP Kurse in der Hebammenpraxis Ronsdorf
Terminabsprache direkt mit: Stefanie Eckhardt (PEKiP-Leiterin)
Tel.: 0202 / 281 44 38
mobil: 0162 / 875 44 29